Skip to main content

Wochenplan

Hier finden Sie unseren Wochenplan mit regelmäßigen Veranstaltungen. Wenn Sie den orangenen Button berühren, erhalten Sie weitere Informationen.

Zum Download des gesamten Programms geht es hier:

Montag

Öffnungszeiten

9:00–12:00
14:30–18:00 Uhr

Offener Treff f. Eltern u. Kinder über 3 Jahre ohne Kitaplatz

9:00 - 12:00 Uhr

Manchmal dauert es eine Weile, bis die Zusage für einen Kitaplatz erteilt wird. In dieser Zeit kann die Stimmung zu Hause leicht kippen, da Kinder ab 3 Jahren zunehmend Kontakt mit Gleichaltrigen benötigen, um sich optimal zu entwickeln. Bis zur Eingewöhnung bieten unsere Gruppen abwechslungsreiche Möglichkeiten für Eltern und ihre Kinder:

Eltern haben die Gelegenheit, andere Eltern in ähnlicher Lage kennenzulernen.

Kinder können mit anderen Kindern aus dem Stadtteil spielen.

Es besteht die Möglichkeit, tolle Einrichtungen in Ihrem Stadtteil zu besuchen.

Eltern erhalten Spielanregungen, um ihre Kinder in der Entwicklung von kognitiven, sprachlichen und sozialen Kompetenzen zu unterstützen.

Fragen rund um das Elternsein können gestellt und besprochen werden.

Die Gruppen sind offen für alle! Keine Anmeldung ist nötig, Sie können einfach vorbeikommen.

Wichtig ist, dass Sie Hausschuhe, Vesper, Getränke und wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Kinder auch viel draußen spielen werden.

Offenes Café

14:30 - 18:00 Uhr

In unserem Café haben Sie die Möglichkeit, Nachbarn und Familien aus dem Stadtteil zu treffen, sich auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Wir bieten leckere Waffeln und verschiedene Kaffee-Spezialitäten an.

Während unserer Café-Öffnungszeiten bieten wir ein kostenloses Programm für Kinder an. 

Hausaufgaben-Hilfe für Grundschüler

14:00 – 17:30 Uhr

Grundschüler erhalten Unterstützung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Es wird das Lesen, Schreiben und die Grundrechenarten geübt. Leitung: Jasemina Milanovic.

Hausaufgaben-Hilfe für Klassen 5 – 10

14:00 – 16:30 Uhr

Unsere ehrenamtlichen Helfer unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben im Schulfach Mathematik und weiteren Fächern.

Leitung: Gunter Flinspach

Dienstag

Öffnungszeiten

12:00–17:30 Uhr

Mittagstisch

12:00 - 14:00 Uhr

Wir bieten kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an. Das aktuelle Menü finden Sie unter: Offenes Café 

5€ + 1€ Salat/ Nachtisch

3.50€ Kinder, Senior:innen


Offenes Café

14:00 – 17:30 Uhr

In unserem Café haben Sie die Möglichkeit, Nachbarn und Familien aus dem Stadtteil zu treffen, sich auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Wir bieten leckere Waffeln und verschiedene Kaffee-Spezialitäten an.

Während unserer Café-Öffnungszeiten bieten wir ein kostenloses Programm für Kinder an. 

Handarbeits-Treff

14:00 – 16:30 Uhr

Unser Handarbeitstreff heißt Menschen jeden Alters herzlich willkommen, die gemeinsam stricken und häkeln möchten. Unsere Expertinnen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Das Treffen steht sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen offen. Die Materialien sollen mitgebracht werden.

Leitung: Claudia Meckler, Ingrid Horakh

Hausaufgaben-Hilfe für Grundschüler

14:00 – 17:30 Uhr

Grundschüler erhalten Unterstützung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Es wird das Lesen, Schreiben und die Grundrechenarten geübt. Das Angebot ist kostenlos. Termine nur nach Absprache und mit Voranmeldung möglich.

Leitung: Jasemina Milanovic

Mittwoch

Öffnungszeiten

09:30–13:00
14:00–17:30 Uhr

Frühstücksbrunch

09:30 - 13:00 Uhr

Bei einem Buffet genießen Sie eine zahlreiche Auswahl an frischen Leckereien inkl. warmer Speisen und einer Tasse Tee. Die Lieblingsspeise unserer Besucher ist das Menemen.

Preis: 5,00€/ 6,00€ (warm)/ 3,50€ Kinderportion

 

Kurs: Fit für‘s Baby mit ANMELDUNG

09:30 - 12:00 Uhr (14-tägig)

Ein Kurs für Eltern mit Kindern von 0 bis 1 Jahr.

Austausch und Tipps rund um Fragen und Themen wie Essen, Schlafen, Schreien, Eifersucht, Verwöhnen, Angst, Trotz, Bindung, vom Paar zur Familie – Veränderungen und Herausforderungen, Kraft und Gesundheit – Selbstfürsorge und Freiräume, Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Kita, Tagesmutter, neue Perspektiven etc.

Leitung: Silvia Haug (Sozialpädagogin) und Sabine Lutz (Familien-Kinderkrankenschwester)

Der Kurs findet im Cafe Ratz (Margaretenstr. 67; 70327 Stuttgart) statt.

Offenes Café

14:30 - 18:00 Uhr

In unserem Café haben Sie die Möglichkeit, Nachbarn und Familien aus dem Stadtteil zu treffen, sich auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Wir bieten leckere Waffeln und verschiedene Kaffee-Spezialitäten an.

Während unserer Café-Öffnungszeiten bieten wir ein kostenloses Programm für Kinder an. 

Hausaufgaben-Hilfe für für Grundschüler

14:00 - 17:30 Uhr

Grundschüler erhalten Unterstützung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Es wird das Lesen, Schreiben und die Grundrechenarten geübt.

Leitung: Jasemina Milanovic

Hausaufgaben-Hilfe für Klassen 5 – 10

14:00 - 16:30 Uhr

Unsere ehrenamtlichen Helfer unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben im Schulfach Mathematik und weiteren Fächern.

Leitung: Gunter Flinspach

Kurs: Yoga mit ANMELDUNG

18:30 – 19:30 Uhr

Unter dem Motto „Finde wieder zurück in Deine Kraft und erlebe Entspannung auf einer tiefen Ebene“ erwartet Dich ein Yogakurs aus kraftvollen, dynamischen Vinyasa Flows und wohltuender, regenerativer Entspannung.

Kosten: 10 €/ Stunde

Leitung: Daniela Petropoulos

Donnerstag

Öffnungszeiten

12:00–17:30 Uhr

Mittagstisch

12:00 - 14:00 Uhr

Wir bieten kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an. Das aktuelle Menü finden Sie unter: Offenes Café 

Wir bieten kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an. Das aktuelle Menü finden Sie unter: Offenes Café 

5€ + 1€ Salat/Nachtisch

3.50€ Kinder, Senior:innen

Offenes Café

14:00 – 17:30 Uhr

In unserem Café haben Sie die Möglichkeit, Nachbarn und Familien aus dem Stadtteil zu treffen, sich auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Wir bieten leckere Waffeln und verschiedene Kaffee-Spezialitäten an.

Während unserer Café-Öffnungszeiten bieten wir ein kostenloses Programm für Kinder an. 

Hausaufgaben-Hilfe für Grundschüler

14:00 - 17:30 Uhr

Grundschüler erhalten Unterstützung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Es wird das Lesen, Schreiben und die Grundrechenarten geübt.

Leitung: Jasemina Milanovic

Freitag

Öffnungszeiten

9:00–12:00
14:30–17:30 Uhr

Eltern - Kind - Café

9:30 - 12:00 Uhr

Offener Treff für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahre.

Zu unserem wöchentlichen offenen Treff laden wir Mütter und/oder Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ein. Sie als Eltern können neue Kontakte knüpfen, Kraft tanken und Impulse für Ihren Familienalltag bekommen.

Leitung: Sonja Süzgec

Offenes Café

14:30 - 18:00 Uhr

In unserem Café haben Sie die Möglichkeit, Nachbarn und Familien aus dem Stadtteil zu treffen, sich auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Wir bieten leckere Waffeln und verschiedene Kaffee-Spezialitäten an.

Während unserer Café-Öffnungszeiten bieten wir ein kostenloses Programm für Kinder an. 

Hausaufgaben-Hilfe für Grundschüler

14:00 - 17:30 Uhr

Grundschüler erhalten Unterstützung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Es wird das Lesen, Schreiben und die Grundrechenarten geübt.

Leitung: Jasemina Milanovic

Sprach-Café für Deutschlernende

17:00 – 18:30 Uhr

Unser Sprachcafé bietet eine freundliche und lockere Umgebung, in der die Teilnehmer:innen ihre Deutschkenntnisse verbessern und ihren Wortschatz erweitern können. Der Austausch über Alltagsthemen und die aktive Anwendung der Sprache stehen im Vordergrund.

Leitung: Svetlana Kurguzova

Frauen-Fitness

18:30 - 19:30 Uhr

Das Sportangebot richtet sich an Teilnehmerinnen jeden Alters und aller Fitnesslevels.

Durch sanfte Übungen wird die Kondition, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorbeugen können.

Die Teilnahme kostet 1 € pro Stunde.

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 10 Personen beschränkt.



Bald im Mäulentreff

Adventskränze binden

30. Nov. | 14-17 Uhr

In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Waffeln binden wir Adventskränze. Strohringe und Tannenzweige werden von uns zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns über eine kleine Spende für die Materialkosten.

Kinderprogramm im Dezember

1., 6., 15., 22. Dezember

In der Weihnachtszeit erwartet unsere kleinen Besucher:innen ein tolles Programm. Plätzchen backen, basteln und ein Weihnachtsfilm stehen auf dem Plan. Wir freuen uns auf Sie!

Willkommensfrühstück

3. Dez. | 10-13 Uhr

Sie erwarten ein Baby oder sind vor Kurzem Eltern geworden? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Willkommensfrühstück ein. Es ist kostenfrei, und eine Kinderbetreuung wird angeboten. Um Anmeldung wird gebeten.

BEQ4U mit Sprechstunde Derya Bermek-Kühn

6. Dez. | 10-12 Uhr

Sind Sie gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder möchten Sie sich beruflich neu orientieren? In der Sprechstunde beantwortet Derya Bermek-Kühn Ihre Fragen.

Untertürkheimer Weihnachtsmarkt

9. Dez. | 11-20 Uhr

Wie jedes Jahr haben wir auf dem Untertürkheimer Weihnachtsmarkt einen Stand. Wir bieten leckere Waffeln, Linsensuppe und Zuckerwatte an. Wir freuen uns auf euch!

Formularhilfe mit BÜRGERDIENST.MOBIL

12. Dez. | ab 12 Uhr

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen wichtiger Formulare? Wir bieten individuelle Beratung und Unterstützung, auch in ukrainischer Sprache. Bringen Sie die Unterlagen direkt mit.

Weitere Infos

Treff für Eltern + Kinder über 3 Jahre ohne Kitaplatz

montags | 9-12 Uhr

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern, die älter als 3 Jahre sind und noch keinen Kitaplatz bekommen haben. Es wird vom städtischen Elternseminar durchgeführt.

Handarbeits-Café für Neulinge und Handarbeitsprofis

dienstags | 14-16:30 Uhr

In unserem Handarbeits-Café verschmelzen Kreativität und Gemeinschaft zu einer wunderbaren Melange aus Stricken, Häkeln und inspirierenden Gesprächen in einer gemütlichen Atmosphäre.

Termine nach Absprache

Diese Programme und Angebote gibt es nur auf Anfrage. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.



Offenes Ohr - Gepräche & Beratung

Uhrzeit nach Absprache

Wir bieten Beratung und Hilfe bei Fragen zu verschiedenen Themen, wie Nachbarschaft, Integration, Erziehung, Neuzugang im Stadtteil und vielem mehr.

Falls wir Ihre Fragen nicht beantworten können, versuchen wir, geeignete Ansprechpartner zu finden.

Leitung: Joanna Moroz-Grzesik

Hilfe bei Anträgen & Formularen

Uhrzeit nach Absprache
Hilfe und Unterstützung beim Beantragung von Geldleistungen, Formularen vom Jobcenter,  Ausländerbehörde, Jugendamt und vielem mehr.


Falls Sie die Unterstützung wünschen, vereinbaren sie telefonisch einen Termin:

Kontakt: sfz-maeulentreff@stjg.de oder 0170 6155144

Internationale Brückenbauer:innen

Uhrzeit nach Absprache

Unterstützung beim Kontakt mit Fach- und Lehrkräften, bei Anmeldung & Elterngesprächen (Kitas / Schulen), der Orientierung im Stadt- bezirk, der Freizeitgestaltung Ihrer Kinder und  weiteren Anliegen rund um Ihre Kinder.

Leitung: Sayima Ergün-Pick
Kontakt: 0173-9741175 oder 0711 – 21657567






Anmeldung Kurse & Veranstaltungen

Mäulentreff
Stadtteil- und Familienzentrum Untertürkheim



Adresse:
Mäulenstraße 5
70327 Stuttgart

Telefon:
071112037675

Mail:
sfz-maeulentreff@stjg.de

Melden Sie sich für Kurse / Veranstaltungen an