Skip to main content

Willkommen im

Für ein gemeinsames Leben im Stadtteil Untertürkheim.

Seit 2011 sind wir als Stadtteil- und Familienzentrum in Untertürkheim ein Begegnungsort für alle Menschen aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Unsere Türen sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter, Herkunft und familiärer Situation.

Heute


Treffs, Kurse, Öffnungszeiten

Weitere Infos im Wochenplan
Ausnahmen bei Veranstaltungen

Zum Wochenplan Zum Speiseplan Ausnahmen bei Veranstaltungen


Offenes Café

Unser offenes Café bietet die Möglichkeit, mit Nachbarn und Familien aus dem Stadtteil in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Darüber hinaus bieten wir den Menschen im Stadtteil die Möglichkeit, an informativen, kulturellen und pädagogischen Angeboten teilzunehmen.

Aktuelle Speisekarte

Mittagessen

Jeden Di. und Do. von 12 bis 14 Uhr bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an.

Frühstücksbrunch

Jeden Mi. von 9:30 bis 13 Uhr bieten wir in unserem Café einen leckeren Frühstücksbrunch an.

Nachbarschafts-Café

Jeden Nachmittag bieten wir leckere Waffeln und verschiedene Kaffee-Spezialitäten an.

Café Öffnungszeiten

Mo. 14:30 – 18:00 Uhr
Di. 12:00 – 17:30 Uhr
Mi. 9:30 – 13 Uhr + 14:30 – 18:00 Uhr
Do. 12:00 – 17:30 Uhr
Fr. 9:30 – 12 Uhr + 14:30 – 18:00 Uhr

Kinderprogramm

Während unserer Café-Öffnungszeiten bieten wir ein kostenloses Programm für Kinder an.

Zusätzlich steht den Kindern unser gut ausgestattetes Spielzimmer zur Verfügung.



Programm & Angebote

Regelmäßige Angebote

Hier finden Sie eine Wochenübersicht für die regelmäßigen Veranstaltungen.

Termine nach Bedarf

Bei Bedarf melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.

Bald im Mäulentreff

Hier finden Sie einen Ausblick auf die Veranstaltungen in den kommenden Wochen.

Treff für Eltern + Kinder über 3 Jahre ohne Kitaplatz

Start: 6. Nov. | 9-12 Uhr

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern, die älter als 3 Jahre sind und noch keinen Kitaplatz bekommen haben. Es wird vom städtischen Elternseminar durchgeführt.

Formularhilfe mit BÜRGERDIENST.MOBIL

7. Nov. | ab 12 Uhr

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen wichtiger Formulare? Wir bieten individuelle Beratung und Unterstützung, auch in ukrainischer Sprache. Bringen Sie die Unterlagen direkt mit.

Weitere Infos

BEQ4U mit Sprechstunde Derya Bermek-Kühn

8. Nov. | 10-12 Uhr

Sind Sie gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder möchten Sie sich beruflich neu orientieren? In der Sprechstunde beantwortet Derya Bermek-Kühn Ihre Fragen.

LEFino© - für Babys von Feb - April. 2023 geboren

Start: 9. Nov. | 9:15-10:45 Uhr

Bei diesem Kurs lernen Eltern Fingerspiele und Lieder und erhalten gezielte Informationen zur Entwicklung, Erziehung, Ernährung ihrer Babys und vielem mehr.

Anmeldung

Babymassage - Babys ab 7 Wo. bis Krabbelbeginn

Start: 9. Nov. | 11-12:30 Uhr

Die Massage begleitet Sie auf eine sanfte Art auf dem Weg zu einer tiefen Bindung zu Ihrem Säugling und hilft dem Baby, positive Erfahrungen mit seiner Umwelt zu sammeln.

Anmeldung

Stuttgarter Filmfestival der Generationen

13. Nov. | 9 Uhr

Am 13.11. zeigen wir ab 19:00 Uhr den Film "Ein Triumph". Als Ansprechpartner haben wir Carl Häser, der als Dramaturg im Staatstheater Stuttgart tätig ist, eingeladen.

Weitere Infos

Theaterstück “Nils Karlsson Däumling“

17. Nov. | 16 Uhr

FIGURENTHEATER UNTERWEGS ist bei uns zu Besuch mit dem Stück “Nils Karlsson Däumling“ nach Astrid Lindgren. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Weitere Infos

Selbstverteidigung für Frauen (VHS-Kurs)

20.+ 27. Nov. | 18 - 21 Uhr

In diesem Kurs erlernen Sie die Praktiken, um sich in Konfliktsituationen behaupten zu können. Die Techniken werden so trainiert, dass sie auch unter hohem Stress abrufbar sind.

Anmeldung



Hol- und Bringdienst

Als barrierefreies Haus bieten wir für alle mobilitätseingeschränkten Menschen zur Teilnahme an Veranstaltungen in unserem Haus einen Hol- und Bringdienst an.

Dazu nutzen wir für die Fahrten unsere hauseigene e-Rikscha. Diese Anschaffung war nur dank einer großzügigen Spenden möglich. An dieser Stelle möchten wir uns sehr bei der Daimler AG und der Baugenossenschaft Gartenstadt Luginsland eG bedanken.

Um einen Hol- und Bringdienst zu nutzen, stellen Sie uns einfach mit dem Formular hier eine Anfrage.Wir melden uns dann bei Ihnen.

Als Alternative können wir Sie auch zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln begleiten. Die Kosten hierfür übernehmen wir.

Vermietung von Räumen

Aufenthaltsraum mit Theke

Im großen Aufenthaltsraum gibt es 4 Tische mit ungefähr 30 Sitzplätzen. Auch das Kinderzimmer ist mit Tischen und Stühlen ausgestattet, so dass insgesamt bis zu 40 Sitzplätze möglich sind. Für die Kinder haben wir Kindertische und Kinderstühle zur Verfügung.

Die gemütliche Sitzecke eignet sich perfekt für ein Pläuschchen und den ein oder anderen Kaffee.

Separater Kinderbereich

Im Mäulentreff gibt es ein abtrennbares Kinderspielzimmer für die Kleinen. Dieses Zimmer bietet viel Sielzeug und tolle Spielmöglichkeiten. Deswegen eignen sich unsere Räume sehr gut für Veranstaltungen für und mit Kindern.

Das Mäulentreff-Team

Die Ehrenamtlichen im Mäulentreff


Ohne Euch geht's nicht

Die Ehrenamtlichen im Mäulentreff

Möchten Sie  ein Teil unseres Teams werden?


Das Herzstück des Mäulentreffs sind seine Ehrenamtlichen. Ohne deren Unterstützung wären die zahlreichen Angebote gar nicht möglich. Haben Sie Hobbys und Leidenschaften, die Sie gerne mit anderen teilen möchten? Haben Sie Lust, sich im Stadtteil- und Familienzentrum ehrenamtlich zu engagieren? Dann kommen Sie zu uns. Wir freuen uns sehr auf Ihre Ideen!

Einrichtungsleitung

Joanna Moroz-Grzesik


Hauptamtl. Koordinatorin

Tel.:
0170 615 51 44

Mail:
joanna.moroz-grzesik@stjg.de

Haus- und Kontaktdaten

Mäulentreff
Stadtteil- und Familienzentrum Untertürkheim



Adresse:
Mäulenstraße 5
70327 Stuttgart

Telefon:
071112037675

Mail:
sfz-maeulentreff@stjg.de

Schreiben Sie uns eine Nachricht